zurück

Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Dienstag, 21.03.2017

Rödelheimer Str. - 21.03.2017

1. Falsche Dachdecker unterwegs - Achtung vor
Haustürgeschäften, Sulzbach, Donnerstag, 16.03.2017, 14:00 Uhr bis
17:00 Uhr

(jn)Die Kriminalpolizei des Main-Taunus-Kreises warnt aktuell vor
der altbekannten Abzocke durch Haustürgeschäfte, bei denen durch
einen Handschlag eine gewisse Dienstleistung besiegelt wird. Am
vergangenen Donnerstag kam es in Sulzbach zu einem solchen Geschäft,
bei welchem ein Ehepaar, beide Mitte 80 Jahre alt, einen
empfindlichen finanziellen Schaden erlitten. Man vereinbarte
mündlich, dass Dachdeckerarbeiten durchgeführt werden sollten und
einigte sich dabei an der Haustür auf einen Lohn von 300,- Euro. Nach
getaner Arbeit verlangten die vier vermeintlichen Handwerker einen
Betrag in Höhe von über 5.000,- Euro. Stark von der neuen, deutlich
höheren Geldforderung überrascht, händigten die Geschädigten
letztendlich ca. 1.300,- Euro an die Betrüger aus. Dies war vor allem
der verbal aggressiven Gesprächsführung der Handwerker geschuldet,
die die Senioren letztendlich zu einer Geldübergabe nötigten. Die
Senioren beschrieben die Handwerker als vier osteuropäisch wirkende
Männer, die mit einem weißen Transporter unterwegs gewesen sein
sollen. Drei Männer wären ca. 55 Jahre, der Vierte um die 30 Jahre
alt gewesen.

Die Polizei gibt folgende Hinweise, damit Sie nicht selbst Opfer
solcher Haustürgeschäfte werden:

- Bleiben Sie bei Haustürgeschäften kritisch - Holen Sie sich
Vergleichsangebote - Bleiben Sie bei auffällig niedrigen Preisen
skeptisch - Schlagen Sie vor, einen Vertrag aufzusetzen und nehmen
Sie Abstand von Handschlaggeschäften! - Auch seriöse Unternehmen
werden durch Abzocker und Betrüger ausgenutzt

2. Einbruch in Einfamilienhaus, Bad Soden, Carl-Orff-Weg, Montag,
20.03.2017, 19:00 Uhr bis 23:30 Uhr

(jn)Am Montag, 20.03.2017, hatten es unbekannte Täter auf ein
Einfamilienhaus im Carl-Orff-Weg in Bad Soden abgesehen. Die
Einbrecher gelangten mit einer tatorteigenen Leiter auf den Balkon im
1. Stock, wo sie die Balkontür aufhebelten und sich auf diese Weise
gewaltsam Zutritt zu dem Wohnhaus verschafften. Anschließend wurden
mehrere Innenräume durchsucht und ausschließlich Gartenwerkzeuge im
Wert von ca. 500,- Euro entwendet. Der entstandene Sachschaden
beläuft sich auf ebenfalls rund 500,- Euro. Zeugen und Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei, Kommissariat 21/22, in
Hofheim, Rufnummer 06192 / 2079 - 0, in Verbindung zu setzen.

3. Einbrecher scheitern an der Eingangstür eines
Friseurgeschäftes, Eschborn, Rödelheimer Straße, Samstag, 18.03.2017,
18:00 Uhr bis Montag, 20.03.2017, 09:00 Uhr

(jn)Zwischen Samstag und Montag versuchten unbekannte Einbrecher
in einen Friseursalon in der Rödelheimer Straße in Eschborn
einzudringen. Die Täter nutzten hierfür einen Gully- Deckel und
warfen diesen gegen die Eingangstür des Geschäftes. Weil das Glas der
Tür dem Versuch standhielt, entfernten sich die Delinquenten
erfolglos in unbekannte Richtung. Sachdienliche Hinweise nimmt die
Kriminalpolizei in Hofheim, Kommissariat 21/22, unter der Rufnummer
06192 / 2079 - 0 entgegen.

4. Mehrere PKW in Tiefgarage aufgebrochen - Räder entwendet,
Hofheim am Taunus, Marxheim, Rheingaustraße, Samstag, 18.03.2017,
13:15 Uhr bis Montag, 20.03.2017, 07:30 Uhr

(jn)Zwischen Samstagmittag und Montagmorgen betraten unbekannte
Täter ein Parkhaus in der Rheingaustraße in Marxheim und verursachten
mehrere Tausend Euro Sach- und Beuteschaden. Die Autoknacker hebelten
die Scheiben von zwei Volkswagen auf und durchsuchten den Innenraum.
Einen anderen VW bockten die Kriminellen auf Säcken und Steinen auf
und demontierten die Räder. Anschließend flüchteten die Täter
unerkannt mit dem Diebesgut. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit
der Polizei in Hofheim unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0 in
Verbindung zu setzen.

5. Fahrrad aus Schuppen gestohlen, Bad Soden am Taunus, Altenhain,
Kastanienhain, Sonntag, 19.03.2017, 18:30 Uhr bis Montag, 20.03.2017,
13:30 Uhr

(jn)In der Nacht von Sonntag auf Montag ließen unbekannte
Fahrraddiebe das Mountainbike eines 9-jährigen Jungen im
Kastanienhain in Altenhain mitgehen. Die Täter betraten den
Geräteschuppen im Vorgarten des Grundstückes und entwendeten das
Fahrrad. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 800,- Euro. Die
Ermittlungsgruppe der Eschborner Polizei hat die weiteren
Ermittlungen aufgenommen und bitte Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer 06196 / 9695 - 0 zu melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Rödelheimer Str.

Pressemeldungen der Polizeidirektion Main-Taunus vom Freitag, 20.11.2020
20.11.2020 - Rödelheimer Str.
1. Garagen aufgebrochen, Velos gestohlen, Eschborn, Rödelheimer Straße, Dörnweg, Hauptstraße, Nacht zum Donnerstag, 19.11.2020 (jn)In Eschborn haben sich unbekannte Täter in der Nacht zum Donnerstag ... weiterlesen
Tägliche Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom 23.08.2019
23.08.2019 - Rödelheimer Str.
1. Um mehrere Tausend Euro betrogen, Flörsheim Juli/August 2019 (He)Unbekannte Betrüger verleiteten in den vergangenen Wochen eine Flörsheimerin dazu, mehrere Tausend Euro auf ein ausländisches K... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen