zurück

Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Sonntag, 20.08.2017

Pfingstbrunnenstr. - 20.08.2017

1. Geräteschuppenbrand, Hattersheim, Grimmweg ,
19.08.2017, 23:00 Uhr

Durch den Brand einer Hecke ist ein angrenzender Geräteschuppen in
Mitleidenschaft gezogen worden. Das Feuer brach am Samstag gg. 23:00
Uhr aus bislang ungeklärter Ursache an einer Hecke aus. Die dort
entstandenen Flammen griffen alsbald auf den Geräteschuppen über. Die
Schuppenwand wurde hierbei stark beschädigt. . Der Sachschaden wird
auf EUR1.500 geschätzt. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Die
Polizei Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche
Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06192)2079-0 zu
melden.

2. Wohnungseinbruch, Schwalbach, Pfingstbrunnenstraße, zw. Fr.
18.08.2017, 16:00 - Sa., 19.08.2017, 10:00 Uhr

Unbekannte Täter verschafften sich über die Eingangstür Zutritt zu
einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Pfingstbrunnenstraße
in Schwalbach. Nach ersten Erkenntnissen gingen die Täter nach der
Öffnung gezielt vor und entwendeten nur ausgesuchte Wertgegenstände,
Bargeld und persönliche Dokumente aus den Wohnräumen. Der
Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die
Kriminalpolizei in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet mögliche Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer
(06192) 2079 - 0 zu melden.

3. Fahrraddiebstahl, Kelkheim, Mozartstr. , Mo., 14.08.2017,
17:00 Uhr - 19.08.2017, 07:45 Uhr

Unbekannte Täter verschaffen sich über das Gartentor Zutritt zum
Garten des Wohnhauses in der Mozartstraße in Kelkheim. Von dort
gelangten sie über die nicht verschlossene Garagentür in das
Garageninnere. Dort wurden dann ein weißes Damen- und schwarzes
Herrenfahrrad entwendet. Die Polizei Kelkheim hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet mögliche Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter
der Rufnummer (06195) 6749-0 zu melden.

4. Sachbeschädigung an Pkw, Eppstein, Pommernring, Sa.,
19.08.2017, zw. 12:10 - 12:20 Uhr

Am Samstagmittag kam es an einem geparkten VW-Touran zu einer
Sachbeschädigung. Unbekannte Täter beschädigten die hintere
Seitenscheibe des Fahrzeuges im Pommernring in Eppstein. Aufgrund der
Spurenlage ist von Vandalismus auszugehen. Am Fahrzeug entstand ein
Sachschaden in Höhe von EUR400,-- Die Polizei Kelkheim hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen oder
Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06195) 6749-0 zu melden.

5. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Eschborn, Am Stadtpfad
45-55, zw. Fr., 18.08.2017, 19:00 Uhr - Sa., 19.08.2017 . 11:00 Uhr

Im oben genannten Zeitraum wurde ein in einer Parktasche in der
Straße "Am Stadtpfad" in Eschborn geparkter roter Citroen DS3 von
einem unbekanntem Verkehrsteilnehmer am vorderen linken Kotflügel und
der Beifahrertür beschädigt. Vermutlich rangierte der/die Fahrer/in
des verursachenden Fahrzeuges am Unfallort und kollidierte mit dem
Citroen. Ohne sich um die notwendige Regulierung des Schadens zu
kümmern, entfernte sich der/die Verkehrsteilnehmerin dann von der
Unfallstelle.

Eppstein, Am Königsberg 111, zw. Sa., 13.08.2017, 13:00 Uhr -
Do., 17.08.2017 . 18:00 Uhr Am 19.08.2017 erhielt die Polizei in
Kelkheim von einer Verkehrsunfallflucht Kenntnis. Den Schilderungen
des Geschädigten nach stellte dieser sein Motorrad an der o. a.
Unfallstelle ab. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er
feststellen, dass seine blaue Suzuki SV 650S auf der linken Seite
verkratzt, der Kupplungshebel abgebrochen und der Seitenständer und
die Gabel verbogen waren. Der Unfallverursacher entfernte sich vom
Unfallort, ohne seinen Pflichten gem. § 34 StVO nachzukommen. In
beiden Fällen hat der Regionale Verkehrsdienst der Polizei in
Hattersheim die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06190) 9630 - 45 zu
melden.

6. Sommernachtsfest - Dank hoher Polizeipräsenz überwiegend
friedlich, Bad Soden, Samstag, 19.08.2017

(jn)Bis in die späten Abendstunden des vergangenen Samstages fand
in Bad Soden das jährliche Sommernachtsfest statt. Die zahlreichen
Besucherinnen und Besucher kamen trotz des teilweise schlechten
Wetters voll auf ihre Kosten.

Aufgrund der vergangenen Ereignisse auf den Bad Sodener Weintagen
und der letzten Sommernachtsfeste waren sowohl Polizei, Ordnungsamt
als auch Sicherheitsdienste mit einem Vielfachen an Personal im
Einsatz. Vermutlich deshalb und dank des konsequenten und gut
abgestimmten Einschreitens von Polizei und weiteren
Sicherheitskräften ist es gelungen, das Volksfest weitestgehend
friedlich ablaufen zu lassen. Die Polizei bestreifte das Festgelände
und sorgte alleine durch ihre Präsenz für die Sicherheit der
Feiernden. Dennoch führte das Verhalten überwiegend stark
alkoholisierter Jugendlicher und junger Erwachsener bis in die frühen
Morgenstunden immer wieder zu zahlreichen Streitigkeiten, die ein
polizeiliches Einschreiten erforderlich gemacht haben. Dabei wurden
mehrere Dutzend Platzverweise erteilt und zwei Personen in
polizeiliches Gewahrsam genommen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Pfingstbrunnenstr.

Pressemeldungen der Polizeidirektion Main-Taunus vom 17.12.2020
17.12.2020 - Pfingstbrunnenstr.
1. Frau von Jugendlichen bedroht, Schwalbach am Taunus, Pfingstbrunnenstraße, Mittwoch, 16.12.2020, 19:30 Uhr (mv) Am Mittwochabend wurde eine 45-jährige Frau in der Pfingstbrunnentraße in Schwalbach... weiterlesen
Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Montag, 30. Januar 2017
30.01.2017 - Pfingstbrunnenstr.
1. Festnahme von falschen Polizeibeamten, Eschborn, Pfingstbrunnenstraße, Freitag, 27.01.2017, 16:45 Uhr (jn)Am Freitagnachmittag konnten in der Pfingstbrunnenstraße in Eschborn zwei Tatverdächt... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen