Pressemeldung der Polizeidirektion vom 28.10.2017
Odenwaldstr. - 28.10.2017Pressemeldung der Polizeidirektion Main-Taunus vom
28.10.2017
Großer Polizeieinsatz wegen Streitigkeiten unter Jugendlichen
65812 Bad Soden am Taunus, Bahnhof/Messerplatz Freitag, 27.10.2017,
gegen 23:00 Uhr
(jn)Am Freitagabend meldeten Zeugen um kurz vor 23:00 Uhr eine
mögliche bevorstehende Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen im
Bereich des Bahnhofes in Bad Soden. Die Polizei reagierte auf diese
Meldung mit der Entsendung einer hohen Anzahl an Einsatzkräften, die
im genannten Bereich auf eine Gruppe, bestehend aus ca. 30
Jugendlichen, stießen. Augenscheinlich war es bisher zu keinen
strafrechtlichen Verstößen gekommen und die Lage war ruhig. Es habe
lediglich eine verbale Auseinandersetzung zwischen den jugendlichen
Gruppierungen stattgefunden. Um die Situation weiter zu deeskalieren
nahm die Polizei die Personalien der Beteiligten auf und erteilte
Platzverweise, die anschließend konsequent umgesetzt wurden. Im
Verlauf der polizeilichen Maßnahme erschien ein Heranwachsender am
Einsatzort, der umgehend damit begann, die eingesetzten
Polizeibeamten zu beleidigen. Während der darauf folgenden Festnahme
des Störers, leistete dieser Widerstand und verletzte einen
Polizeibeamten leicht. Er wurde für weitere strafprozessuale
Maßnahmen zur Polizeistation in Eschborn transportiert, wo
Ermittlungsverfahren wegen Widerstandes gegen Polizeibeamte und
Beleidigung eingeleitet wurden. Darüber hinaus kam es im Rahmen des
Polizeieinsatzes zu drei Sachbeschädigungen an Einsatzfahrzeugen;
Unbekannte zerkratzten und beschädigten diese.
Die Polizei in Eschborn führt die Ermittlungen in der Sache und
erbittet sachdienliche Hinweise zu den Sachbeschädigungen unter der
Rufnummer 06196 / 9695 - 0.
Vorbereitungshandlungen zu einem sogenannten "Enkeltrick" 65760
Eschborn,
Odenwaldstraße Freitag, 27.10.2017, 09.20 Uhr
Eine unbekannte männliche Person rief bei einer 83jährigen Frau
aus Eschborn an und begann ein sehr freundschaftliches
vertrauenswürdiges Gespräch. Die Seniorin fragte, ob der Sohn am
Telefon sei. Dies wurde durch die männliche Person bejaht. Da die
Seniorin aber wusste, dass ihr Sohn derzeit auf der Arbeit ist und
nicht telefonieren kann und sie bereits vor 2 Jahren Opfer eines
Enkeltricks wurde, beendete die Geschädigte das Telefonat. Es
erfolgte keine weitere Kontaktaufnahme mehr.
Die Pressemeldung wurde herausgegeben durch PHK Petrovsky,
Polizeistation Hofheim, Tel.: 06192/2079-0
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
03.02.2021 - Odenwaldstr.
1. Kriminelle an der Wohnungstür, Eschborn, Odenwaldstraße, Dienstag, 02.02.2021, 13:00 Uhr bis 13:40 Uhr
(jn)Am Dienstagmittag war in Eschborn ein Trickdieb in einem Wohnheim in der Odenwaldstraße ...
11.11.2020 - Odenwaldstr.
1. Betrüger erbeuten Gold und Bargeld, Hattersheim am Main, Kriemhildring, Dienstag, 10.11.2020, 20:00 Uhr bis 00:00 Uhr
(jn)Beute im Wert von mehreren Zehntausend Euro haben perfide Betrüger im Verl...
22.03.2020 - Odenwaldstr.
1. Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl, 65824 Schwalbach am Taunus, 18.03.2020:
Am Mittwoch, den 18.03.2020, gegen 00:30 Uhr, beobachtete eine aufmerksame Nachbarin, wie gegen 00:30 Uhr vier augens...
06.05.2018 - Odenwaldstr.
Verkehrsunfallflucht Bad Soden Am 05.05.2018, um
14:25 Uhr verursachte der Fahrer eines blauen Jeeps, in Bad Soden, an
der Einmündung Odenwaldstraße / Feldbergstraße einen Verkehrsunfall.
Dort beach...