Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus
Ginnheimer Str. - 29.11.2016Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus
vom Dienstag, 29. November 2016
1.Vier Verletzte bei Verkehrsunfall, Eschborn,
Ginnheimer Straße,
Montag, 28.11.2016, 14:30 Uhr,
Bei einem Verkehrsunfall sind am Montagnachmittag in Eschborn vier
Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Darüber hinaus entstand ein
Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Gegen 14:30 Uhr befuhr
eine 82-jährige Frau die Ginnheimer Straße, von der Niederurseler
Allee kommend in Richtung L 3005. Neben ihr befand sich noch ihr 84
Jahre alter Beifahrer in dem Mercedes A140. Als die Rentnerin nach
links auf das Gelände eines Discountermarktes abbog, übersah sie
einen entgegenkommenden VW Transporter, der mit zwei 37 und 42 Jahre
alten Männern besetzt war. Der Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht
mehr verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Transporter
gegen einen Honda Jazz geschleudert, welcher im Kreuzungsbereich
wartete. Bei dem Unfall wurden die beiden Insassen des Mercedes
schwer, die Männer im VW leicht verletzt. Sie wurden mit
Rettungswagen in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Ihre Fahrzeuge
waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
2.Vorfahrt missachtet - ein Leichtverletzter bei Verkehrsunfall,
Kelkheim, Frankfurter Straße, Montag, 28.11.2016, 05:50 Uhr,
Am Montagmorgen ist ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in
Kelkheim leicht verletzt worden. Der 46-jährige Fahrer eines VW
Crafter war gegen 05:50 Uhr auf dem Mittelweg, vom Bahnhof kommend in
Richtung Frankfurter Straße, unterwegs. An der Kreuzung der
Frankfurter Straße missachtete er die Vorfahrt eines 56-jährigen
Kelkheimers, der die Frankfurter Straße in Richtung Frankenallee mit
seinem Renault Kangoo befuhr. Bei dem Zusammenstoß erlitt der
Kelkheimer leichte Verletzungen, er konnte sich jedoch eigenständig
in ärztliche Behandlung begeben. Der Renault wurde so stark
beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste.
3.Pkw angefahren und geflüchtet, Kelkheim, Schwarzwaldstraße;
Eifelstraße, Samstag, 26.11.2016, 09:30 Uhr bis 16:15 Uhr,
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat am Samstag in Kelkheim
einen geparkten Pkw angefahren. Anschließend entfernte sich die
Fahrerin oder der Fahrer unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den
entstandenen Schaden in Höhe von rund 3.000,- Euro zu kümmern. Die
Geschädigte hatte ihren silberfarbenen Chevrolet Aveo gegen 09:30 Uhr
in der Schwarzwaldstraße, an der Ecke zur Eifelstraße, abgestellt.
Als sie gegen 16:15 Uhr zurückkehrte, musste sie einen Unfallschaden
an der linken Fahrzeugseite feststellen. An dem Fahrzeug befanden
sich außerdem Spuren von gelbem Lack, welche vermutlich von dem
unfallverursachenden Fahrzeug stammen.
Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem
Regionalen Verkehrsdienst der Polizei unter Telefon (06190) 9360-45
zu melden.
4.Verkehrsunfallflucht durch aufmerksame Zeugin aufgeklärt,
Eppstein-Vockenhausen, Hauptstraße, Montag, 28.11.2016, 19:45 Uhr,
Eine aufmerksame Zeugin hat am Montagabend im Eppsteiner Stadtteil
Vockenhausen eine Verkehrsunfallflucht aufgeklärt. Gegen 19:45 Uhr
konnte die Frau beobachten, wie eine ältere Dame in der Hauptstraße
mit ihrem Opel beim Rangieren gegen einen geparkten BMW stieß.
Anschließend verließ die Fahrerin die Unfallstelle, ohne sich um den
entstandenen Sachschaden zu kümmern. Mit Hilfe des von der Zeugin
abgelesenen Kennzeichens und einer Personenbeschreibung konnte die
71-jährige Unfallverursacherin wenig später durch die Polizei
angetroffen werden. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen
des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.
5.Zwei Einbrüche in Wohnhäuser - Schmuck und Bargeld entwendet,
Eschborn, Steigerwaldweg; Nordstraße, Samstag, 26.11.2016, 13:00 Uhr
bis Montag, 28.11.2016, 19:10 Uhr,
Einbrecher haben zwischen Samstag und Montag in Eschborn
zugeschlagen und unter anderem Schuck und Bargeld im Wert von
mehreren Hundert Euro entwendet.
Am Montagabend, in der Zeit von 18:30 Uhr bis 19:10 Uhr, begaben
sich die Täter auf das Grundstück eines Reihenhauses im
Steigerwaldweg und verschafften sich durch einen Kellerschacht
Zutritt zu den Wohnräumen. Anschließend durchsuchten sie selbige, bis
sie auf 150,- Euro Bargeld, Schmuck und Sonnenbrillen stießen. Mit
ihrer Beute konnte sie unerkannt flüchten.
Zwischen Samstagmittag und Montagnachmittag drangen die Langfinger
in ein Mehrfamilienhaus in der Nordstraße ein. Dazu kletterten sie
auf einen Balkon und brachen die dortige Tür auf. Bislang ist noch
nicht bekannt, was von den Tätern entwendet wurde. Es entstand ein
Sachschaden in Höhe von rund 400,- Euro.
Die Kriminalpolizei Hofheim bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich
unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.
6.Einbrecher dringen in Mehrfamilienhaus ein und flüchten ohne
Beute, Flörsheim-Wicker, Friedensstraße, Montag, 28.11.2016, 13:30
Uhr bis 14:30 Uhr,
Im Flörsheimer Stadtteil Wicker sind Einbrecher am Montag in ein
Mehrfamilienhaus eingedrungen, dann jedoch ohne Beute geflüchtet.
Zwischen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr hebelten unbekannte Täter zunächst
die Eingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Friedensstraße auf
und öffneten gewaltsam die Türen zweier Wohnungen im Hochparterre.
Möglicherweise wurden sie bei der Tatausführung gestört, denn die
Diebe verließen das Gebäude offenbar mit leeren Händen. Insgesamt
entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000,- Euro.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Hofheim unter Telefon (06192)
2079-0 entgegen.
7.Werkzeuge aus Rohbau entwendet, Bad Soden, Egmontstraße,
Freitag, 25.11.2016, 18:00 Uhr bis Montag, 28.11.2016, 07:00 Uhr,
Werkzeuge im Wert von rund 2.000,- Euro haben Unbekannte am
vergangenen Wochenende in Bad Soden entwendet. Die Täter betraten
zwischen Freitagabend und Montagmorgen auf noch unbekannte Weise
einen Rohbau in der Egmontstraße und begaben sich in das
Kellergeschoss des Gebäudes. Dort brachten sie dann zahlreiche
Werkzeuge und Zubehörteile in ihren Besitz, bevor sie unerkannt die
Flucht ergriffen.
Die Polizei in Eschborn bittet um sachdienliche Hinweise unter
Telefon (06196) 9695-0.
8.@polizeiwesthessen startet bei Instagram
Das Polizeipräsidium Westhessen startet ab dem 01.12.2016 mit
einem Account im sozialen Netzwerk "Instagram" (@polizeiwesthessen).
Bereits seit dem 14.07.2016 ist das Präsidium erfolgreich mit
eigenen Accounts auf "Facebook" und "Twitter" vertreten.
Mittlerweile betreuen, innerhalb der Abteilung Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, Polizeioberkommissar Florian Meerheim und
Kriminaloberkommissar Daniel Scherf die sozialen Netzwerke
hauptamtlich.
Durch die polizeiliche Stimme in den sozialen Medien ist es der
Polizei möglich, Sachverhalte aus der eigenen Sicht zu schildern und
für die Bürgerinnen und Bürger transparent zu sein. Damit soll
erreicht werden, dass dort statt über die Polizei, mit der Polizei
gesprochen wird. Am 01.12.2016 wird nun auch das Profil
"polizeiwesthessen" auf der Foto/Videoplattform "Instagram" online
gehen.
Hier steht das Bild im Fokus. Mit verschiedenen Filtern und
Effekten versehen, kann man audiovisuell sehr ansprechende Bilder
erstellen und so der Öffentlichkeit Einblicke in den Arbeitsalltag
der Polizei auf eine besondere Art und Weise geben.
Aufgrund der hohen Interaktion und der lebendigen Community ist es
der nächste logische Schritt, auch dort als moderne Polizei vertreten
zu sein.
Insbesondere bei der jüngeren Generation ist Instagram sehr
beliebt, so dass dort, neben der Interaktion mit der Polizei, auch
nutzerspezifische Nachwuchswerbung betrieben werden kann. Bei der
Einstellung der Bilder / Videos gelten die gleichen strengen
datenschutzrechtlichen Vorschriften wie für die Einstellung in die
anderen Netzwerke. Passend zum Beginn der Adventszeit wird es zum
Start des PP Westhessen auf Instagram einen "#AdvINSTAkalender
#Westhessen" geben.
Bis zum 24.12.2016 wird dort jeden Tag ein Bild veröffentlicht -
lassen Sie sich überraschen.
Folgen Sie uns auf: Instagram: @polizeiwesthessen Twitter:
@Polizei_WH Facebook: @PolizeiWesthessen
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipr?sidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
11.03.2021 - Ginnheimer Str.
1. Vorsicht vor Bettlern auf Parkplätzen,
Eschborn, Ginnheimer Straße,
Mittwoch, 10.03.2021, 11:50 Uhr
(jn)In letzter Zeit treten immer wieder betrügerische Spendensammler im Main-Taunus-Kreis und b...
15.12.2020 - Ginnheimer Str.
1. Schneller Fahndungserfolg nach Raub, Eschborn, Ginnheimer Straße, Dienstag, 15.12.2020, 09:00 Uhr
(jn)Die Eschborner Polizei hat heute Morgen einen 20-jährigen Tatverdächtigen festgenommen, der er...
02.11.2020 - Ginnheimer Str.
1. Dreiste Ladendiebe werden handgreiflich, Eschborn, Ginnheimer Straße, Samstag, 31.10.2020, 20:45 Uhr
(jn)Beim Versuch, einen gefüllten Einkaufswagen zu entwenden sind am Samstagabend in Eschborn m...